Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Grundlagen
  • Schwerpunkte und Projekte
  • Service und Info
  • Medien
  • Pilgern am Inn
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Schärding
Pfarre Schärding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Dekanatsrat erarbeitet pfarrrübergreifende Strategien für die Zukunft

Im Rahmen des Dekanatsweges "Seelsorge gemeinsam gestalten" trafen sich Ende Jänner 2011 fast 40 Mitglieder des erweiterten Dekanatsrates.

Eineinhalb Tage lang wurde im Bildungshaus Spektrum KIRCHE in Passau die seelsorgliche Situation in unserem Dekanat diskutiert und überlegt, welche Schritte für eine gute Seelsorge in der heutigen Zeit erforderlich sind.

 

Dekanatsrat

 

Durch den starken Rückgang der Zahl der Priester, aber auch durch ein völlig verändertes Verständnis von Glauben und Religion in der heutigen Gesellschaft, ist die Kirche herausgefordert, neue Wege zu beschreiten. Ehrenamtlichen Mitarbeitern wird viel Verantwortung übertragen, was einerseits gern gemacht wird, auf der anderen Seite aber auch manchmal als Überforderung erlebt wird. Es ist für viele Mitarbeiter/innen wichtig, dass das "Kirchturmdenken" aufgegeben werden muss. Klar ist aber auch, dass nicht ein "mehr tun müssen" (neben der Pfarre noch mehr Engagement auf Dekanatsebene) herauskommen darf. Vernetzung und Zusammenarbeit sollen hingegen manches erleichtern. Die einzelnen Pfarren und überpfarrlichen kirchlichen Aktivitäten sollen durch den intensiven Gesprächsprozess unterstützt werden.

 

Die Klausur war ein "Meilenstein" auf diesem Weg. Mit großer Motivation teilten die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen einander Positives, aber auch ihre Sorgen mit und diskutierten in aller Offenheit und Deutlichkeit auch unterschiedliche Standpunkte. Der Humor kam dabei keineswegs zu kurz.

 

Von den vielen angesprochenen Themen wurden am Ende acht Handlungsfelder ausgewählt, die in Arbeitsgruppen, im Dekanatsrat bzw. in den Pfarren weiter bearbeitet werden sollen. Es geht dabei um Verstärkung der Kooperation und Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Pfarren ohne Priester am Ort, ein pfarrübergreifendes spirituelles Angebot, Zugehen auf Neuzugezogene bis hin zu Neuansätzen in Liturgie und Spiritualität.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schärding


Kirchengasse 6
4780 Schärding
Telefon: 07712/93083
pfarre.schaerding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schaerding

Erreichbarkeit und Terminvereinbarung telefonisch möglich:

Montag von 8.00 - 12.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr

und von 13.00 - 16.30 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen