Montag 29. September 2025

Glockenweihe im Stift St. Florian

Am Sonntag, 18. September 2016 fand in St. Florian eine Glockenweihe statt. Viele GottesdienstbesucherInnen, darunter viele Kinder, die mit kleinen Glöckchen den Einzug der neuen Glocken begleiteten, nahmen an der Feier und der anschließenden Agape teil.

Die sogenannten Chorglocken dienten auch als Begleitinstrumente für die gottesdienstlichen Gesänge. Unter den Gästen war auch der Glockengießermeister Rudolf Perner, der dieses Projekt betreute und unterstützte. Nach der Feier wurden die zwei „Neugeweihten“ in die Glockenstube zu ihren anderen acht Schwestern gehängt und konnten am Abend einer interessierten Besucherschar vorgestellt werden. Dabei konnte natürlich auch Glockengießer Rudolf Perner sehr kompetent die Fragen der ZuhörerInnen beantworten.

 

Glockenweihe Stift St. Florian, Blick in den Altarraum
Der emeritierte Stiftspfarrer Harald Ehrl weihte die Glocken.

Glockenweihe im Stift St. Florian. © Stift St. Florian / Scharf

 

In seiner Predigt wies der emeritierte Stiftspfarrer von St. Florian, Harald Ehrl, auf einen möglichen Nutzen, dieser scheinbar „nutzlosen Instrumente“ hin, die er mit einem Zitat eines Briefes, den die Geschwister Scholl aus dem KZ in Ulm an ihren Vater schrieben: „In der Zelle wird man hellhörig. Die Ohren nehmen dort mehr wahr als die Augen. Den Turm des Ulmer Münsters konnten wir nicht sehen, aber umso eindrucksvoller seine Glocken hören. Was sie uns zutrugen, kann nur ihr Klang wiedergeben, es ist nicht in Worte zu übersetzen. Die Münsterglocken waren das Jenseits der Zelle, verbindend, nicht trennend, tröstend, nicht verletzend. Sie bewegten die Luft, und die Wellen hoben uns über die Gitter weg, hinaus in die Welt."

 

Glockenweihe Stift St. Florian

Glockenweihe im Stift St. Florian. © Stift St. Florian / Scharf

 

Bernadette Kerschbaummayr / Öffentlichkeitsarbeit Stift St. Florian

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-hofkirchen.at/
Darstellung: